Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bei HAPI – Klar. Ehrlich. Schritt für Schritt.

1. Einführung

Wir freuen uns, dass du HAPI besuchst – herzlich willkommen! Diese Seite soll dir erklären:

  • was du von unserer Website barrierefrei erwarten kannst,
  • wie wir die Benutzerfreundlichkeit sicherstellen wollen und
  • wie du uns Hinweise geben kannst, wenn etwas mal nicht so klappt.

2. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website wurde im August 2025 zuletzt geprüft. Der aktuelle Stand basiert auf einer Selbsteinschätzung nach den Kriterien der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) sowie den Richtlinien der WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) auf Konformitätsstufe AA.

Ergebnis:
Viele Inhalte und Funktionen sind bereits barrierearm umgesetzt. Einige Anforderungen befinden sich noch in der Umsetzung oder sind in Planung.

3. Nutzung unseres Online-Angebots

Virtuelle Schaltflächen

  • Unsere Schaltflächen sind als solche erkennbar und in der Regel mit verständlichen Bezeichnungen versehen.
  • Die meisten Buttons lassen sich bereits über die Tastatur bedienen.
  • Noch nicht alle Schaltflächen verfügen über zusätzliche Screenreader-Texte – das möchten wir künftig verbessern.

Start-, Übersichts- und Detailseiten

  • Die Seitenstruktur ist bewusst klar und logisch aufgebaut.
  • Produktinformationen sind textlich vollständig lesbar – ergänzende Bilder enthalten teilweise bereits Alt-Texte.
  • Die Schriftgröße ist grundsätzlich gut lesbar, Farben haben ausreichende Kontraste. Dennoch arbeiten wir an weiteren Verbesserungen (z. B. Zoom-Funktionalitäten und Kontrastumschalter).
  • Überschriftenhierarchien werden meist eingehalten – wir prüfen aktuell, ob dies auf allen Seiten konsistent geschieht.

Elektronischer Warenkorb

  • Der Warenkorb ist übersichtlich gestaltet und lässt sich über Tastatur und Maus bedienen.
  • Die enthaltenen Produkte sind klar aufgelistet – inklusive Preis, Menge und Zwischensumme.
  • Fehlermeldungen (z. B. bei fehlenden Angaben) werden angezeigt, sind aber noch nicht vollständig assistenzsoftwarekompatibel.

Elektronischer Bestellprozess

  • Der Checkout ist in klaren Schritten aufgebaut und weitgehend verständlich.
  • Formulare verfügen über Beschriftungen, teilweise sind sie jedoch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt.
  • Der Abschluss der Bestellung ist ohne zwingende Nutzung der Maus möglich – aber auch hier prüfen wir aktuell noch die volle Tastaturkompatibilität und Screenreader-Tauglichkeit.

4. Was sich aktuell noch in Arbeit befindet

Einige Funktionen und Inhalte sind noch nicht vollständig barrierefrei. Unter anderem:

  • Kontrastverhältnisse einzelner Icons
  • Verbesserung der Zugänglichkeit mobiler Pop-up-Elemente
  • Erweiterte Beschreibung von dekorativen Bildern
  • Planung von Inhalten in Leichter Sprache

Diese Punkte sind Teil unserer Barrierefreiheits-Roadmap 2025/26.

5. Kontakt und Feedback

Du hast eine Barriere entdeckt oder Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.

Kontaktdaten:
HAPI Nutrition GmbH
St.-Martin-Straße 16
85467 Neuching
E-Mail: support@hapi-nutrition.com
Betreff: Barrierefreiheit

Wir nehmen Dein Feedback ernst und prüfen jede Anfrage persönlich.

6. Rechtlicher Rahmen

Unsere Bemühungen orientieren sich an den Vorgaben der Richtlinie (EU) 2016/2102, dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der internationalen Norm EN 301 549. Auch wenn wir als kleines Unternehmen derzeit nicht vollumfänglich gesetzlich verpflichtet sind, handeln wir proaktiv – aus Überzeugung.

7. Aufsichtsbehörde

Mit dem Gesetz zur Umsetzung der EU‑Barrierefreiheitsrichtlinie (European Accessibility Act) wurden auch die Regeln zur digitalen Barrierefreiheit europaweit angehoben – in Deutschland durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ab dem 28. Juni 2025 wird die Einhaltung dieser Vorgaben überwacht von der neu gegründeten Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF), mit Sitz in Magdeburg.

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: (+49) (0) 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

8. Warum wir den Weg gehen

Wir sind ein kleines, unabhängiges Unternehmen – aber mit großem Herzen und echtem Anspruch. Digitale Barrierefreiheit ist für uns kein Pflichtfeld, sondern Ausdruck von Respekt, Ehrlichkeit und Teilhabe.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unser Angebot für alle Menschen zugänglich zu gestalten. Nicht, weil wir müssen – sondern weil wir daran glauben, dass Gesundheit, Information und Zugang für alle da sein sollten.

Stand: August 2025